Green Tractor Talk banner

Anhängerbau

12K views 86 replies 22 participants last post by  Mike21  
#1 ·
Tag 1

Rahmen geschnitten und ausgerichtet. Schäkel gemessen und angeheftet.
 
#10 ·
Ihre Querträger, Ihr Design oder haben Sie andere Anhänger gesehen, die so hergestellt wurden? Sieht gut aus.
Mein Design. In fast allen Bereichen meines Lebens kann ich keine Marke von irgendetwas finden, das mir gefällt. Ich mag einiges von hier und einiges von dort. Also recherchiere ich so gut ich kann. Ziehe meine Favoriten und baue es selbst so, wie „ich“ es will.
 
#11 ·
Tag 3

Rahmen geschweißt. Bodenbalken geschweißt. Achsen dran. Reifen drauf. Rampen und Rampenhalter gebaut und geschweißt. Langer heißer Tag hier im Südwesten von Ontario! Von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr gearbeitet. Mit 2 Stunden in der Mitte, in denen ich Rasen gemäht und mehr Stahl von der Arbeit geholt habe, um den Bau fortzusetzen.
 
#13 · (Edited)
Sieht toll aus. Wie lang ist die Zunge? Haben Sie die Kotflügel selbst angefertigt?
Die Zunge ist 39 Zoll von der Vorderseite des Anhängers bis zu der Stelle, an der ich meine Kupplung montieren werde. Das Endergebnis wird etwa 44 Zoll betragen?
Die Firma, von der ich die Achsen bezogen habe, hat die Kotflügel für mich angefertigt. Sie haben einen tollen Job gemacht!
 
#14 · (Edited)
Brauche Wagenheber Hilfe! Da ich 4-Zoll-Drop-Achsen verwende, ist der Wagenheber zu hoch für die Anwendung. Also brauche ich entweder einen kürzeren Wagenheber (was ich bevorzuge) oder ich mache einen kleinen erhöhten Teil in der Deichsel, an dem der Wagenheber befestigt werden kann. Weiß jemand, ob es einen kürzeren Wagenheber im Schwenkstil gibt? Denken Sie daran, ich bin in Kanada.
edit*
Der abgebildete Wagenheber ist 15 Zoll bis zum Boden der Halterung. Sie stellen einen 11 1/2 Zoll her, ich denke, das sollte mir genügend Freiraum geben, um ihn an der Deichsel zu montieren
Image
Image
 
#15 ·
Brauche Wagenheber-Hilfe! Da ich 4-Zoll-Drop-Achsen verwende, ist der Wagenheber zu hoch für die Anwendung. Also brauche ich entweder einen kürzeren Wagenheber (was ich bevorzuge) oder ich mache einen kleinen erhöhten Teil in der Deichsel, an dem der Wagenheber befestigt werden kann. Weiß jemand, ob es einen kürzeren Wagenheber im Schwenkstil gibt? Denken Sie daran, ich bin in Kanada.
edit*
Der abgebildete Wagenheber ist 15 Zoll bis zum Boden der Halterung. Sie stellen einen 11 1/2" her, ich denke, das sollte mir genügend Freiraum geben, um ihn an der Deichsel zu befestigen
Schweißen oder verschrauben Sie ein Stück Platte an die Anhängerkupplung. Schweißen Sie den Wagenheber an die Platte. Bei Bedarf für die Unterstützung mit Zwickeln versehen.
 
#21 ·
Tag …4&5?

Zurück bei der Arbeit, also habe ich abends nur ein paar Stunden Zeit. Gestern und heute habe ich weitere Schweißnähte am Rahmen angebracht, die übersehen wurden. Kotflügel-Rückplatte geschnitten und angeschweißt. Zunge und Kupplung montiert und angeschweißt - und ja. Ich füge Zwickel an den Kupplungskörper an - hatte nur kein Material zu Hause. Habe nicht einmal die Werkstatttür berücksichtigt. Passt gerade so lol. Oh! Und den Wagenheber angeschweißt. Muss ihn vielleicht ein bisschen kürzen, aber nicht viel. Wir werden zuerst sehen, wie es funktioniert. Der Anhänger hat eine wirklich schöne Balance. Kann ihn leicht mit einer Hand anheben. Bewege ihn herum und drehe ihn sogar von Hand… Ich bin sicher, dass sich das ändert, nachdem der Boden drauf ist.
 
#23 ·
Haben Sie es getestet?
Ich mache das gerne so früh wie möglich, falls eine Anpassung vorgenommen werden muss. Ich bringe es auf der harten Oberfläche auf Geschwindigkeit und befreie meine Hände vom Lenkrad, um festzustellen, ob es nach L oder R zieht.
Ich habe nicht. Ich hoffe, das bald zu tun.
 
#24 ·
Sieht gut aus, und gut, dass es nicht noch 3/4-1" breiter ist... Fast hätten Sie es nicht aus Ihrem Gebäude bekommen.
 
  • Like
Reactions: rtgt
#25 ·
Noch zu erledigen:
- Fertigschleifen
- 2x4 Zauntaschen einschweißen
- Löcher in die Deichsel bohren, um Ketten anzuschrauben
- Schutzbleche fertig anschweißen
- Finish entscheiden - Pulverbeschichtung oder feuerverzinkte Beschichtung.
1200 $ für Pulverbeschichtung. Warte auf Angebot für Verzinkung.
 
#26 ·
Habe das andere Schutzblech angeschweißt und Stiftbügel angeschweißt, um die Rampen für den Transport an Ort und Stelle zu halten. Lichtbügel angeschweißt. Hintere Hälfte der Schweißnähte geschliffen und fertiggestellt. Außerdem bin ich damit die Straße entlang gefahren und es lässt sich gut ziehen.


Was noch zu tun ist
-Fertigschleifen
-2x4-Zauntaschen einschweißen
-Löcher in die Deichsel bohren, um Ketten anzuschrauben
-Schutzbleche fertig anschweißen
-sich für die Oberfläche entscheiden - Pulverbeschichtung oder feuerverzinkte Beschichtung.
1200 $ für die Pulverbeschichtung. Warte auf ein Angebot für die Verzinkung. View attachment 912728 View attachment 912729
Das sieht wirklich gut aus. Ich wünschte, ich würde so schnell arbeiten wie du!!! 🤣
 
#29 ·
#28 ·
Ich würde Zwickel zur Unterstützung einbauen und um Spannungsrisse im Laufe der Zeit zu verhindern.
 
#36 ·
Ich würde Zwickel zur Unterstützung einbauen und um Spannungsrisse im Laufe der Zeit zu verhindern.
Klammern (Zwickel) werden an den Schnittpunkten der Verbindungen angebracht, um die Spannungen auf die Schweißverbindung zu verteilen. Nach 30 Jahren als Schweißingenieur und Projektmanager im schweren Schiffbau kann ich Ihnen versichern, dass es nicht zu viele Klammern gibt. Der einzige Grund, dies nicht zu tun, ist, wenn es andere Einbauten, Kosten und Zeit beeinträchtigt. Ein Punkt in Bezug auf ein Bild, das eine Halterung zeigt, schneiden Sie das Ende an beiden Enden um 1 Zoll zurück, damit Sie die Schweißnaht richtig umwickeln können. Verhindert Zehenrisse.
 
#30 ·
Ok Leute. Was vergesse ich? Ich bin zu 99 % fertig und habe mich für Feuerverzinkung entschieden. Also muss ich Ablauflöcher in den Seitenkanal bohren. Und ich möchte, dass alle Löcher gebohrt werden, bevor es verzinkt wird.

ich habe meine Anschlussdose, Batteriekasten, Abreißvorrichtung, alle Lichter gebohrt.

Eine Sache, bei der ich mir immer noch unsicher bin, wie ich es machen soll... wie sind eure Ketten montiert? Geschraubt? Eine große Kettenschlaufe geschweißt...? Andere Ideen?
 
#31 · (Edited)
Ich würde einen weiteren Stummel für Ihren Wagenheber auf der anderen Seite der Deichsel anschweißen. Auf diese Weise können Sie sich von der gegenüberliegenden Seite aushaken, falls Sie etwas schief zurückgesetzt haben (Gelenk gebrochen) und aushaken müssen.

Ich würde auch mindestens ein Winkel-/Kanal- oder Rohrstück dort hinzufügen, wo sich die rote Linie befindet. Verhindern Sie, dass sich die beiden Deichselteile verdrehen, da die einzige Verbindung zum Anhänger die Schweißnähte oben sind. Vielleicht ein Rückgrat davon zu den Querträgern (blaue Linie).

Sieht bisher gut aus! Sehr talentiert.
 
#32 ·
Ich würde einen weiteren Stummel für Ihren Wagenheber auf der anderen Seite der Deichsel anschweißen. Auf diese Weise können Sie sich von der gegenüberliegenden Seite aushaken, wenn Sie etwas schief zurückgesetzt haben (Jackmesser) und aushaken müssen.
Erledigt 💪
Image
 
#38 ·
Ich bin spät zur Party, aber betrachten Sie diese Art von Stahllicht, das an den Rahmen/Kotflügel geschweißt wird,,

Image


Image


Dieses Licht hat 3x so lange gehalten wie jede andere Art von Rücklicht. Ich habe diesen Anhänger seit fast 25 Jahren,
er hat mehrere Lichtiterationen durchlaufen,,, LOL!!

Die eigentlichen Lichter werden in einer Gummidichtung montiert, so dass das Licht sozusagen einrastet,,
Ich schätze, es ist wasserdicht??
Es sieht auf jeden Fall besser aus als das übliche Anhängerlicht,,
und es wird den Kotflügel eines Autos abnehmen, ohne beschädigt zu werden!!
:rolleyes::whistle:
 
#39 ·
Ich bin spät zur Party, aber bedenken Sie diese Art von Stahllicht, das an den Rahmen/Kotflügel geschweißt wird,
Ich schätze den Input. Aber ich habe eine persönliche Abneigung gegen diese Lichter... Ich habe festgestellt, dass sie leicht herausspringen, und es war in der Vergangenheit eine Herausforderung, das richtige Licht zu finden. Dies könnte jedoch das Ergebnis einer unsachgemäßen Installation und der Beschaffung der billigsten Amazon-Teile sein. Vielleicht werde ich sie ja noch mögen... nur nicht an diesem Anhänger.
 
#42 · (Edited)
Ich bin nur neugierig, ob Sie schon einmal mit Stahl nach dem Feuerverzinken gearbeitet haben? .... Es ist ein großartiger Prozess, der einfach Löcher füllen und an Stellen, an denen man es nicht erwartet, Dicke hinzufügen kann .... zum Beispiel der Wagenheberdrehpunkt, Federpunkte usw.

Er hinterlässt auch Tropfen wie Dornen/Grat an manchen Stellen...und kann dünnwandigen Stahl verziehen...

Ich glaube, Sie haben erwähnt, dass Sie Löcher hinzufügen, um alle geschlossenen Rohrbereiche usw. zu entlüften.

Schweißreinigung ist wichtig.

Ich bin nicht negativ, sondern möchte Sie nur bitten, im Voraus über diese Art von Problemen nachzudenken und versuchen, sich darauf einzustellen.
 
#43 ·
Ich bin nur neugierig, ob Sie schon einmal mit Stahl nach dem Feuerverzinken gearbeitet haben? .... Es ist ein großartiger Prozess, der einfach Löcher füllen und an Stellen, an denen man es nicht erwartet, Dicke hinzufügen kann .... zum Beispiel der Wagenheberdrehpunkt, die Federpunkte usw.

Außerdem hinterlässt er Tropfen wie Dornen/Grat an Stellen...und kann dünnwandigen Stahl verziehen...

Ich glaube, Sie haben erwähnt, dass Sie Löcher hinzufügen, um alle geschlossenen Rohrbereiche usw. zu entlüften.

Schweißreinigung ist wichtig

Ich bin nicht negativ, sondern möchte nur, dass Sie diese Art von Problemen vorher bedenken und versuchen, sich darauf einzustellen.
Ich habe versucht, an alle Löcher und/oder Schweißarbeiten zu denken, die ich vor dem Verzinken durchführen musste. Ja - mit verzinktem Material danach zu arbeiten, ist scheiße...sehr! Diese Firma, die ich benutze, ist ziemlich gut darin, die Tropfen auf ein Minimum zu beschränken. An meinem Arbeitsplatz verwenden wir sie monatlich für Gewächshauswagen und -wagen. Ich habe nicht an die Wagenheberkupplung gedacht...ich schätze, ich muss sie ein wenig abschleifen. Ich schätze die Gedanken!
 
#44 ·
Ich würde einige Platten an dem Kanal anbringen, an dem die Federn befestigt sind, um einen Kastenträger zu bilden. Die Enden offen lassen. Es erhöht die Festigkeit des Abschnitts. Ich würde auch einige 45°-Gussets an den Ecken anbringen, um ihn steifer zu machen, es sei denn, Sie schweißen einen Riffelblechboden ein, was das gleiche Ergebnis erzielt.
 
#45 ·
Image
Ich würde auch einige Platten an der hintersten Befestigungsstelle für die Anhängerkupplung hinzufügen, sowohl an der Anhängerkupplung als auch am Rahmen.

Sie könnten einen Anschlusspunkt in dem Bereich innerhalb der Schutzvorrichtungen hinzufügen. Ich stelle oft fest, dass ich dort etwas befestigen möchte.

Das ist eine gut aussehende Konstruktion. Werden Sie die galvanische Oberfläche lackieren? Vielleicht grün mit gelben Rädern? ;)