Green Tractor Talk banner

JD 2140 - Ein Arbeitstier und ein Projekt

11K views 80 replies 10 participants last post by  vuylsteke.steven  
#1 ·
Also nach dem Start meines ersten Threads: Infos zum Kauf eines 2140. Ich habe das Modell gekauft und es gefällt mir!

Image

Und los geht's! Ein neues Kapitel, wenn es um Material geht.
Im Inspektionszentrum aufgehalten, um die Papiere mit dem Verkäufer zu regeln. Oh, gerade über das fehlende Zentrum geeinigt, ich wusste nicht, dass Nova Gorica zwei hat, zum Glück nur etwa fünf Minuten voneinander entfernt.
Dann haben wir missverstanden, dass ich es auch heute nach Hause fahren würde. Der Verkäufer hatte andere Pläne, von wo er war, weiterzufahren, beschloss aber, mir trotzdem zu helfen, zur Strecke zu gelangen. Man weiß ja nie, die schwache Batterie könnte versagen, aber sie sprang einfach an. Auch wenn es ein letztes Aufbäumen war.
Nach 5 Kilometern musste ich zur Tankstelle und hatte einen Moment lang Angst, ob sie wieder anspringen würde, aber ja. Umdrehen und los geht's.
Wie auch immer, ich habe einen Einspritzdüsenreiniger hineingetan + 40 l Diesel, damit er wirken kann, und gib Gas! Oh ja, und danach, nach den 40 l, zeigte das Ding tatsächlich ein Viertel des Kraftstoffs im Tank an, anscheinend fasst es 120 l, soweit ich mich erinnere ( $$$$ )
Ein schicker Luftdrucksitz ist drin, also habe ich ihn ausprobiert, aber ich bin einfach eingesunken und konnte ihn nicht mehr aufpumpen. Also muss ich mir ansehen, wie so etwas funktioniert und welche Luft daraus entweichen kann.
Dreh den Thermostat auf und schwitze! Ja, ich hatte mich mit doppelter Hose, Jacke, Bodywarmer, Winterhandschuhen vorbereitet, aber ich durfte sofort alles ausziehen und den Pullover bei niedrigster Einstellung des Thermostats öffnen. Schön warm, 6 Gebläse, die man separat lenken oder schließen kann. Der einzige Nachteil ... die Stinkwanze hatte sich überall und natürlich auch im Lüftungssystem niedergelassen ... igitt! Es dauerte eine ganze Weile, bis dieser schlechte Geruch verschwand. Aber ich blase lieber heiß und stinkend als kalt und zitternd.
Smartn, alte Mini-Stadt, Zeit für das erste atmosphärische Bild.
Image


Überprüfen Sie es noch etwas mehr, während es auf dem Parkplatz aufgewärmt wird, probieren Sie den Sitz erneut aus und fahren Sie weiter.
Was für eine gute Maschine. Das Lenkrad hat kein Spiel. Lenkt mit 1 Finger. Der Motor läuft ohne Hacken oder Rucken durch alle Gänge und über den gesamten Drehzahlbereich.
Die Bremse funktioniert gut, auch wenn sie zuerst nur stark gedrückt werden muss.
Und so betreten wir für einen Moment das Deere-Land
Image


den Berg hinunter ins Tal und dann weitere 25 km nach Hause. Bei 20 km/h dauert dies natürlich etwas länger als normal. Aber es gibt mir Zeit, mir endlich diese Arbeit anzusehen, die ich so oft aus einer etwas höheren Perspektive gesehen habe und nicht einfach daran vorbeizurasen. Ganz nett
Image


nach 2 Stunden und 5 Minuten, 40 km zurückgelegt und sicher zu Hause. Schön in den Schuppen zurückgesetzt und wieder gerade rechtzeitig, um die Kinder abzuholen.

Image


Ein paar Tropfen Öl kamen von unten, aber das überrascht mich nicht, da ich es auf die richtige Temperatur kommen ließ. Ich habe auch das Laserthermometer verwendet, um zu sehen, was es ergibt.
Getriebe hatte 50 Grad, Kurbelgehäuse/Block hatte 79 Grad. Kühlflüssigkeit auch 80, wenn ich mich richtig erinnere. Also keine verrückten Werte, das Ding funktioniert wie es soll.
Die Anhängerkupplung ging auch gut auf und ab (Schwerkraft), also gehe ich davon aus, dass sie etwas reibungsloser läuft, sobald sie die Betriebstemperatur erreicht hat.

Also, das war meine erste Erfahrung. Und ich kann das sicherlich als sehr positiv bezeichnen.

Ich melde mich mit einer Liste von Punkten, die ich finde und die ich in naher und ferner Zukunft korrigieren und reparieren möchte.
Deshalb nenne ich es ein Arbeitstier und ein Projekt-Thread, denn es wird unsere Farm nicht wieder verlassen :D
 
#2 ·
Viel Glück mit dem neuen (für Sie) Traktor. Danke für die Bilder
 
  • Like
Reactions: PaDave
#5 ·
Ihre Heimat ist wunderschön. Es ist gut, dass dieser großartige Traktor ein gutes Zuhause hat.
 
  • Like
Reactions: PaDave
#9 ·
Heute, während ich einen Geburtstagskuchen für unseren Sohn zubereitete, nahm ich mir die Zeit, die SN erneut zu überprüfen: 453044 L 2140. Jetzt kann ich sie nirgendwo in einer Datenbank ausführen, um das genaue Produktionsdatum zu finden. Kann mir jemand von euch das Produktionsjahr nennen? Der Verkäufer sagte 88, aber das ist nach dem letzten Produktionsjahr. Wie bei vielen älteren Dingen gingen die Originalpapiere manchmal verloren, ebenso wie einige der Informationen. Ich ging davon aus, dass es bis zu 5 Jahre älter sein könnte als das, was der Verkäufer dachte, basierend auf dem, was ich über Seriennummern gefunden habe. Das Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn war sein eigener John Deere mit Pedalantrieb, Frontlader, Lader hinten und Anhängerkupplung :D Er war überglücklich! Und sein Geburtstagskuchen war fast so, wie er ihn sich gewünscht hatte.
 
#10 ·
Diesen Winter möchte ich die Bremsen überprüfen, da sie große Probleme verursachen können, wenn sie abgenutzt sind.
Ich habe im Internet nach visuellen Informationen gesucht, bin aber noch nicht ausreichend in den Modellen mit demselben Antriebsstrang, Bremssystem usw. orientiert.
Erinnert sich jemand von der eigenen Recherche an Videomaterial, wie man diese Hinterachse zerlegt und überprüft?
Welche Modelle haben die gleiche Konfiguration wie diese, damit ich meine Youtube-Suche mit verschiedenen Modellen erweitern kann?
Über Nacht habe ich die Batterien, die sich darin befanden, wiederaufbereitet, nur um zu sehen, wie viel sie noch in 24/48 Stunden halten.
Der Tropftest hält auch, immer noch ein paar Tropfen, nachdem ich ihn geparkt habe. Hauptsächlich im vorderen Teil unter der Hydraulikpumpe, aber es gab etwas Öl, als ich vor dem Kauf nachgesehen habe. Ich bin mir nicht sicher, ob es vom Eingießen neben einem Einlass oder durch Leckage kam.
Vielen Dank im Voraus
 
#13 ·
So, da sind wir... was als Staubsaugen und Waschtag geplant war, wurde zu einer kleinen Frustration. Mein Schwiegervater war da, damit er mir helfen konnte, die Bremsen zu entlüften. Das lief alles gut und während er da war, habe ich alle Lichter überprüft. Plötzlich kam Rauch aus dem Armaturenbrett. Ergebnis: ein geschmolzener Sicherungshalter und eine Sicherung.
Image
Image
Der Halter ist noch in Ordnung, muss nur ein wenig abgeschliffen werden, damit die Platte wieder hineinpasst. Die Platte selbst scheint sich verabschiedet zu haben. Ich habe bereits meinen Händler in Slowenien kontaktiert und das Teil wurde bestellt. Ich bin froh, dass es so einfach klappt (im Vergleich zu meinem russischen Sidekick-Traktor :)). Oh, wahrscheinlich bemerken Sie, dass nur wenige der Sicherungen den richtigen Wert haben. Diejenige, die geschmolzen ist und wie Popcorn aussah, war eine 20 Ampere... --------------------- Jetzt arbeite ich die elektrischen Schaltpläne durch, um noch ein paar Dinge herauszufinden. Eines war ein neues rotes Kabel, das vom rechten Armaturenbrett zum Boden des Traktors verläuft. Ich habe festgestellt, dass es direkt von der 4WD-Taste am Armaturenbrett zum Magnetventil führt. Aber ich möchte es wieder richtig verdrahtet haben. Nur der originale Kabelbaum scheint ... weg zu sein? Im Moment ist diese Taste entgegengesetzt zu dem verdrahtet, was sie meiner Meinung nach tun sollte. Ich habe einen Test am Magnetventil durchgeführt und es macht immer noch das Klickgeräusch, also sollte es funktionieren.
Image
Um es wieder original zu haben, einschließlich der Armaturenbrett-Kontrollleuchte, müsste ich den Stecker für das Magnetventil bestellen und herausfinden, welche Kabel neu verlegt oder wieder angeschlossen werden müssen. Ein weiteres mysteriöses Kabel, das ich gefunden habe, ist, nehme ich an, ein Zigarettenanzünder (28-V-Steckdose) auf der rechten Seite der Konsole, direkt unter den Hydraulikschaltern. Habe ich Recht?
Image
Es schien von einem anderen Kabelbaum unter der Kabine abgezweigt zu sein.
Image
Ich hoffe, ich bekomme die Sicherungsdruckplatte bis Ende der Woche, damit ich die Neuverkabelung der Maschine fortsetzen kann. Und was mir in den Sinn kommt: Die Arbeitsleuchten (oben auf der Kabine) funktionieren immer noch ohne Sicherungsplatte, es ist das Einzige, was noch von der Batterieelektrik versorgt wird :unsure:. Und das soll das sein, das normalerweise auf Sicherung 6 sitzt - das, das geschmolzen ist.
 
#14 ·
One other mysterie cable i found, i suppose is a cigarette's lighter ( 28 V socket ) on the right hand side of the console, just under the hydraulic switches. Am I correct ?
Ich habe gestern Abend nachgedacht und plötzlich festgestellt, dass es sich um ein weiteres Teil handeln könnte. Ist das das Teil, in dem die Glühbirne für das Schildkrötenlicht vom Synchro-Kasten sitzt?
 
#15 ·
Nachverfolgung: Beide Platinen gingen an einen Freund in den Niederlanden, der sie für mich überarbeiten wird. Er ist ein Experte für Elektronik und hat eine Leidenschaft für seinen Job. Ich weiß also, dass sie in perfekten Händen sein werden. Ich bemerkte Stempel auf beiden Drucken und Teilen. Der Drehzahlmesser zeigt '82, eine Druckplatte hat '81 und die rechte Seite schien bereits gewechselt worden zu sein, da sie 37-96 aufgedruckt hat und bereits eine andere Einlage hat. Während ich auf die Rücksendung warte, werde ich die Verkabelung am Traktor überprüfen, um gebrochenen Kabeln, Korrosion usw. zu finden.

ein kurzer Anruf mit dem Händler, um mich nach einigen Extras zu erkundigen. Beide vorderen Blinker-/Begrenzungslichtmodule sind bestellt. Ein frischer Tank Kühlflüssigkeit plus die kaputte Sicherungsplatte. Ich fragte auch nach der Schildkrötenabdeckung für das Synchrongetriebe, aber die kostete 32 Euro für ein 2 mal 3 cm großes grünes Plastikteil. Ich bedankte mich freundlich für dieses Angebot :D
 

Attachments

#16 ·
Image

Image

Image

Image

Also ein kleines Update zum Projekt, aber zuerst ein frohes grünes neues Jahr euch allen.
Ich habe den Staub aus jeder Ecke entfernt und jedes mögliche Teil im Innenraum abgeschraubt.
Der Dachhimmel und so weiter sind raus. Ich habe entdeckt, dass er noch die originalen Innenraumfilter hatte. Ich habe das alte Vinyl abgezogen und in die Waschmaschine gesteckt. Das hat gut geklappt und bald werde ich es wieder an den Paneelen befestigen. Das Gleiche habe ich mit der Armaturenbrettabdeckung gemacht, das hat geklappt, aber natürlich wird es nie wie neu aussehen.
Während ich dabei war, habe ich auch etwas geschliffen und Rostumwandlung + einen Hauch neuer schwarzer Farbe auf Teile der Kabine und den Vorluftfilter auf der Motorhaube aufgetragen. Außerdem wurde eine gute Schicht Zierleiste auf die Kunststoffplatten aufgetragen.
Erst heute habe ich die Druckplatten aus Holland zurückbekommen, aber mir fehlte die Zeit, sie zu installieren. Ich war damit beschäftigt, die Verkabelung unter der Motorhaube zu verlegen. Ich habe alle Anschlüsse am Gerät gereinigt und neue Anschlüsse an den Kabeln wieder angebracht.
Ich hoffe, nächste Woche die Elektronik wieder einbauen und einen ersten Neustart durchführen zu können. Aber ich warte noch auf ein paar neue Sicherungen und externe Schalter, die ich bestellt habe, um die Aftermarket-Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten an der Kabine neu zu verdrahten.
Image

Image
 
#17 ·
Ok, heute hatte ich etwas Zeit, um mich wieder mit dem Elektrosystem zu beschäftigen. Nachdem ich die Vorderseite bearbeitet und die meisten Dinge wiedergefunden hatte, war die Mittelpartie an der Reihe.
Die Aufgabe war es, das Originalkabel zu finden, das zum 4x4-Magnetventil führt, aber ich hatte am Ende ein paar weitere Gehirnfurze.
Ich öffnete die Mittelplatte in der Kabine (+ und ein zusätzlicher Abschnitt, den der Vorbesitzer herausgeschliffen und punktgeschweißt hatte), damit ich etwas Platz zum Umsehen hatte.
Ich fand 3 lose Kabel, eines konnte ich bis zum Panel zurückverfolgen und als das ursprüngliche 4x4-Magnetventilsignal markieren. Die anderen beiden konnte ich zurückverfolgen und ihre Namen im Handbuch finden
Die mit ' I ' markierte Nummer ist das HI-LO-Signalkabel. Von hier aus verläuft es im Originalkabelsatz in Richtung der Schildkrötenleuchte, aber ich kann den Punkt nicht finden, an dem ich es anschließen muss.
Die mit ' II ' markierte Nummer ist der Anschluss des Getriebeöldruckschalters. Aber auch hier kann ich nicht herausfinden, wo dieser angeschlossen werden soll. Laut Handbuch gibt es eine Stelle, aber ich scheine sie bei mir nicht zu finden.
Vielleicht kann einer oder ihr es auf meinen Bildern markieren oder mir ein gutes Beispiel verlinken.
Image

Image

Image


Und nicht zuletzt habe ich den Lufteinlass mit ein paar Schichten Schwarz lackiert und er ist bereit, wieder eingebaut zu werden.
Image


Und ich weiß, dass diese Kabel da drin schrecklich aussehen. Sie werden ersetzt, aber heute hatte ich keine Zeit dafür. Also nur Multimeter und Spur für jetzt!
 
#18 ·
Bearbeiten: Lange Suche im Teilekatalog, um zu einem anderen Blaupausen zu gelangen.
Also habe ich eine Vorstellung, wo ich mit der Suche beginnen soll. Aber auf dem Bild, das ich gemacht habe, kann ich es anscheinend nicht finden, und auch in Echtzeit konnte ich es nicht entdecken. Morgen ein weiterer Versuch!
Ich nehme an, dass es, wie auf dem Bild dargestellt, auf der Rückseite der Platte und nicht auf der Oberseite, wo alle anderen Anschlüsse zu finden sind, angeordnet sein sollte.
 

Attachments

#19 ·
Da ich keinen Schaltplan habe, gehe ich davon aus, dass der mit II gekennzeichnete Stecker auf Klinge Nr. 14 gesteckt wird. :unsure: Wenn Schalter Nr. 15 nicht vorhanden ist, wird der mit II gekennzeichnete Stecker nicht verwendet. :unsure: Dies ist nur eine Annahme.
 
#21 ·
Noch eine Stunde in der Turnhalle GS2 Kabine! Sie haben keinen Platz ungenutzt gelassen. Um also diesen kleinen Stecker (Nr. 14) zu finden, musste ich mich dreifach falten. Aber ich habe ihn gefunden! Ich vermute persönlich, dass dies mit meiner Nummer 'I' aus dem Bild verbunden ist. Da dies der Teil des Hi-Lo-Steuerventils ist. Also würde ich denken, dass dies der einzige Ort ist, von dem das Signal für dieses Schildkrötenlicht kommen kann? Aber ich kann mich irren. Das andere Kabel 'll' hat noch keinen Zweck erfüllt, aber es führt zum linken Armaturenbrett (6 > 7 > 13 (Diagramm ist falsch und hat nur 1 geschrieben) > 9 > 10. Ich werde es wahrscheinlich testen können, wenn ich das Armaturenbrett wieder an seinem Platz habe und es unter Strom setze. Aber je mehr ich nachdenke, desto mehr scheint es, dass ich mich irre... aber dann muss das Schildkrötensignallicht direkt von einer der Hauptauslegerleitungen kommen und der Stecker, der jetzt dran ist, war ein Nachrüstteil... Wie auch immer, morgen werde ich mich einer Augenoperation unterziehen, vielleicht sehe ich danach viel klarer :D
 
#22 ·
Gib niemals auf, also habe ich mir den Kopf zerbrochen und die elektrischen Pläne durchgesehen.
Du musst Recht haben. Das ' II ' muss mit dem Stecker verbunden werden, den ich heute entdeckt habe. Das bedeutet wieder Gymnastik.
Die Nummer ' I ' ist positiv oder Masse für das HI-LI-Schildkrötenlicht. Das muss an der richtigen Stelle im Ausleger angebracht werden. Also muss ich diesmal von der Konsole zum Ausleger messen, um seine korrekte Position zu finden. Der Sender für dieses HI-LI-Schildkrötenlicht muss dann (meiner Meinung nach) der Stecker sein, der auf dem ersten Bild und auf der technischen Zeichnung zu sehen ist, auf dem Bild mit einem schwarzen und grünen Stecker plus der alten braunen Verkabelung. Warum der Vorbesitzer einen anderen Stecker angebracht und ihn abgeklebt hat, ist ein Mysterium, aber ich nehme an, er hatte nicht das Servicehandbuch, um alles herauszufinden, und da der Traktor funktionierte, konnte er sich nicht darum kümmern.
Ich hoffe, ich kann es diese Woche irgendwo testen. Montag und Donnerstag ist Arztzeit, und ich weiß nicht, wie es mit der Genesung laufen wird.
 
#23 ·
Jede Stunde nehme ich mir die Zeit und versuche, mich in eine der kleinen Dinge zu vertiefen, die erledigt werden müssen.
Also habe ich den Originalstoff wieder auf die Formen geklebt. Außerdem habe ich die neue Schalldämmung dort angebracht, wo sie benötigt wurde, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Aufgrund des Schrumpfens musste ich eine 10 cm große Ecke der Kabinendeckenverkleidung mit etwas anderem Ersatzmaterial von der Türverkleidung flicken. Ein etwas anderer Farbton, aber das ist in einem alten Ungetüm wie diesem nicht das Ende der Welt.
Ich musste die Platte, die die Verkleidung und die Dachinstrumente an Ort und Stelle hält, neu anfertigen, und das hat ganz gut geklappt.
Alle Kabel wurden wieder angeschlossen und 2 zusätzliche Schalter wurden auf der Platine installiert (einer für die vorderen Arbeitsscheinwerfer, einer für die hinteren). All diese Extras stammen aus einer direkten Speisung der Batterie mit eigener Sicherung).
Heute habe ich den ersten Druck wieder in die Lenksäule eingesetzt, und das war das Ende meiner Zeit :)
Ich muss mir ein paar neue Schrauben kaufen, um das Kunststoff-Armaturenbrett am Rahmen zu befestigen. Es scheint, als wären diese Schrauben nicht einmal vorhanden gewesen, als ich es auseinandergenommen habe, denn sie sind in keiner meiner Kisten mit Teilen.
Neue Hauptbatteriekabel (Plus und Minus) und Anschlüsse sind ebenfalls angekommen, ich muss nur noch ein paar O-Anschlüsse crimpen, um sie mit dem Anlasser zu verbinden.
Es war bisher ein toller Fortschritt, und ich habe auf dem Weg dorthin schon eine Menge über diese Serie gelernt!
Ich kann es kaum erwarten, dass es beim Start wieder etwas qualmt.
Als Nächstes auf der Liste, nachdem das Armaturenbrett eingesetzt ist und die Elektrik funktioniert, ist natürlich zu testen, ob es wieder läuft.
Danach werde ich das Kühlmittel wechseln. Das System ein paar Mal spülen, einschließlich Reiniger, bevor ich das JD Cool Gard Zeug hinzufüge.
Dann mache ich weiter mit neuem Öl und Filter, bevor ich mich in die großen Arbeiten des Überprüfens der Bremsen stürze ...
Image

Image
 
#24 ·
Und der Fortschritt geht Tag für Tag weiter.
Alle elektrischen Teile wurden ausgetauscht und die Instrumententafeln mit den Druckplatten sind eingebaut!
Mit kleinem Herzen drehte ich den Schlüssel um und sofortiger Start! Nicht schlecht, nachdem er fast 2 Monate stillstand und Außentemperaturen von -5 Grad Celsius ausgesetzt war.
Also fährt das Biest wieder und alle Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett funktionieren wie sie sollen. Was ich wirklich schön finde.
Image

Ich fuhr dann mit ein paar Kleinigkeiten fort, um die ich mich kümmern musste.
Ein Unterteil wurde irgendwann im Leben ausgeschnitten und mit ein paar Punkten verschweißt. Ich nahm es ab, um dort unten neu zu verdrahten, und jetzt schweißte ich (schlecht geschweißt) ein paar Flügel an die Originalplatte, damit es schön an seinem Platz sitzt und verschraubt wird. Es erhielt ein paar Schichten schwarzer Farbe, nachdem ich das erste Bild gemacht hatte ;)
Image

Gummibezug des Luftsitzes wurde wieder auf den Rahmen gesetzt. Das war eine mühsame Angelegenheit, aber mit Hilfe eines Föhns ließ sich das Teil wieder an seinen Platz falten!
Jetzt arbeite ich wieder an der Dachverkleidung, damit die Kunststoffplatten der Kabinenfilter an ihren ursprünglichen Platz passen. Bisher will die Verkleidung nicht gut sitzen. Vielleicht habe ich etwas zu viel Schaumstoff hinzugefügt, also nehme ich sie wieder ab. Am einfachsten wäre es, die Seitenhalterungen abzunehmen, aber diese Schrauben sind festgerostet. Und ich müsste die Fenster herunternehmen, um mit einem Schraubendreher richtig hineinzukommen.

Zwei weitere Fragen habe ich.
Zuerst dachte ich daran, vielleicht einen Ölauffangbehälter einzubauen, um zu verhindern, dass wieder Schmutz in das System geblasen wird. Wäre es dieser Schlauch, der auf dem Bild zu sehen ist (der kleine, fettige?)
Image


Zweite Frage.
Ich habe alle Bücher durchgesehen, die ich habe, aber ich kann nicht herausfinden, wofür dieser Arm ist
er befindet sich auf der rechten Seite. Es ist das Warme, das im Bild nach oben zeigt, ohne dass etwas damit verbunden ist.
Image


Weiterhin wurde eine weitere Einkaufsliste verschickt.
Neue Frontblinker, einige Dichtungen und Motorölreiniger
 
#25 ·
Und der Fortschritt geht Tag für Tag weiter.
Alle Elektrik wurde gewechselt und die Instrumententafeln mit den Druckplatten sind eingebaut!
Mit kleinem Herzen drehte ich den Schlüssel um und sofortiger Start! Nicht schlecht, nachdem er fast 2 Monate stillstand und Außentemperaturen von -5 Grad Celsius ausgesetzt war.
Also fährt das Biest wieder und alle Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett funktionieren wie sie sollen. Was ich wirklich schön finde.
View attachment 941638
Ich fuhr dann mit ein paar Kleinigkeiten fort, um die ich mich kümmern musste.
Ein Unterteil wurde irgendwann im Leben herausgeschnitten und mit ein paar Punkten verschweißt. Ich nahm es ab, um dort unten neu zu verdrahten, und jetzt schweißte ich (schlecht geschweißt) ein paar Flügel auf die Originalplatte, damit es schön an seinem Platz sitzt und verschraubt wird. Es erhielt ein paar Schichten schwarzer Farbe, nachdem ich das erste Bild gemacht hatte ;)
View attachment 941639
Gummibezug des Luftsitzes wurde wieder auf den Rahmen gelegt. Das war eine mühsame Angelegenheit, aber mit Hilfe eines Föhns ließ sich das Teil wieder an seinen Platz falten!
Jetzt arbeite ich wieder an der Dachverkleidung, damit die Kunststoffplatten der Kabinenfilter an ihren ursprünglichen Platz passen. Bisher will die Verkleidung nicht gut sitzen. Vielleicht habe ich etwas zu viel Schaumstoff hinzugefügt, also nehme ich sie wieder ab. Am einfachsten wäre es, die seitlichen Halterungen abzunehmen, aber diese Schrauben sind festgerostet. Und ich müsste die Fenster herunternehmen, um mit einem Schraubendreher richtig hineinzukommen.

zwei weitere Fragen habe ich.
zuerst dachte ich daran, vielleicht einen Ölauffangbehälter einzubauen, um zu verhindern, dass noch mehr Schmutz wieder in das System geblasen wird. Wäre es dieser Schlauch, der auf dem Bild zu sehen ist (der kleine, fettige?)
View attachment 941636

zweite Frage.
Ich habe alle meine Bücher durchgesehen. aber ich kann nicht herausfinden, wofür dieser Arm ist
er befindet sich auf der rechten Seite. Es ist das Warme, das im Bild nach oben zeigt, ohne dass etwas daran angeschlossen ist.
View attachment 941637

Des Weiteren wurde eine weitere Einkaufsliste verschickt.
neue Blinker vorne, einige Dichtungen und Motorölreiniger
Meine sind offene Stationen, aber ich habe die meisten Armaturenbrettbirnen auf LED umgestellt. Ich bin sicher, dass Sie bei der Arbeit daran festgestellt haben, dass einige schwarz waren und vielleicht sogar etwas geschmolzenes Plastik. Bei dem Alter dieser Traktoren ist jeder Stress, den Sie vom elektrischen System nehmen und die Hitze reduzieren können, eine gute Sache. Der Bonus ist, dass sie viel heller sind als die Originalbirnen.
 
#27 ·
Luftsitz?
Meiner hat einen Grammer-Luftfedersitz bekommen. Wahrscheinlich einige Jahre nachdem er herauskam. Funktioniert ok, muss nur eine Stromquelle und einen Schalter anschließen. (Schalter, weil ich nicht weiß, ob er von selbst aufhört, wenn Druck aufgebaut wird. Und ich möchte die Pumpe nicht durchbrennen. Also lieber manuell aktivieren und deaktivieren, wenn es benötigt wird.)

Hute ist die Kiste mit Schrauben und Bolzen angekommen, weil das metrische Zeug, das ich im örtlichen Baumarkt kaufen kann, nicht in die Gewinde passt.
 
#31 ·
Also, heute war wieder ein Tag, an dem Teile wieder an ihren Platz gebracht und der Kühler gespült wurden.
Erste Spülung des Kühlers ist erledigt, ein oder zwei weitere werden durchgeführt, bis wieder schönes 'sauberes' Wasser herauskommt.
Himmelverkleidung zum 3. Mal wieder angebracht. Diesmal habe ich zuerst die Seitenschienen abgenommen, die das Ding an Ort und Stelle halten. Habe sie auch schwarz lackiert, während sie abgenommen waren.
Lenksäule hat wieder ihre Abdeckung bekommen. Nur der untere Teil fehlt, weil ich die Schrauben kurz vor dem Fotografieren schwarz lackiert habe ;)

flyweight, du hattest mit dem SCV Recht. Ich habe mich umgesehen und an der rechten Säule gibt es die Position für einen 3. Hebel, der dann mit dieser Stange verbunden werden kann! Mysterium gelöst.

Auch ein Ölauffangbehälter ist nicht erforderlich, da ich herausgefunden habe, dass es ein gerades Rohr durch das Fahrgestell gibt, um die Dämpfe loszuwerden.

Was heute auf der Liste stand:
1 Kühlerdeckel, 1 Thermostatfühler, 1 Thermostat, 1 Thermostatdichtung, einige andere Dichtungen und ein neuer Ölfilter.
 
#32 · (Edited)
Also, wir machen weiter.
Aber mit einem Kopfzerbrechen.
Ich bestelle die Teile für den Kühler und stoße auf 2 Probleme.
1. Ich habe die Temperaturanzeige für den Kühler gewechselt, weil die alte von nichts auf hoch sprang. Ich habe nicht darauf geachtet, wie lange es dauerte, bevor ich eine neue bestellte, aber beim Einbau des neuen Teils habe ich bemerkt, wie lange es dauert, bis es sich ändert/springt. Und so geht es wieder von nichts auf über Maximum in 2-3 Minuten. Viel früher, bevor die Wassertemperatur 80 Grad erreicht.
Ich überprüfe die Temperatur am Block und an den Rohren mit einem Laserthermometer, nur um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie hoch die tatsächlichen Temperaturen sind.
Ich vermute also, dass es mit einer fehlerhaften Verkabelung zu tun hat (wieder, oder nur ein Riss in der Isolierung des Drahtes). Kann ich damit richtig liegen? Denn der Draht, der zur Anzeige führt, ist der positiv geladene 12V-Draht.

2.
Ich habe die Originalflüssigkeit abgelassen.
Ich habe sie zum ersten Mal mit Kühlerreiniger gespült, da habe ich die ursprüngliche Anzeige auf Maximum bemerkt.
Ich habe sie zum zweiten und dritten Mal mit einer neuen Anzeige und beide Male mit Reinigerzusatz gespült.
Und das Ergebnis sieht aus wie auf dem Bild.
Ich bemerke, dass sich immer noch viel Schlamm/Dreck/Fett, wie auch immer man es nennen will, auf dem destillierten Wasser befindet.
Kann das davon kommen, dass der Reiniger noch Dinge löst? Ich habe das untere Kühlerrohr abgeklemmt, als ich die letzte Spülung beendet habe, und da ist etwas Dreck am Boden.
- Ich habe auch den Ölstand überprüft, und er bleibt auf dem gleichen Stand, einen mm unter Maximum, und er zeigt keine Anzeichen von Vermischung (milchige Farbe), oder zumindest nicht auf dem Messstab.

Um fortzufahren, bitte ich hier zuerst um einige Meinungen, damit ich nichts beschädige.
Ich denke, ich werde noch ein paar Runden mit reinem Wasser spülen und sehen, was dabei herauskommt.

Bearbeiten:
Das Papier, das ich auf die Oberseite des Kühlers getaucht habe, genau wie mit meinem Finger.
Ich habe das weiße Papier benutzt, um einen besseren Kontrast zu erzielen, wie es aussieht.
Ich werde eine Aufnahme der 3 Spülgänge hinzufügen, da ich von jedem eine Probe entnommen habe, während es abgelaufen ist.
Links ist die ursprüngliche Flüssigkeit, die sich darin befand, und dann gehen wir nach rechts mit 3-maliger Spülung mit Reiniger.
Bei allen 3 Spülgängen bemerken Sie einen Ring auf der Oberseite des Bechers, dieser haftet nur an der Außenseite des Bechers und ist keine vollständige Schicht auf dem Wasser.