Green Tractor Talk banner
21 - 40 of 81 Posts
Discussion starter · #21 ·
Noch eine Stunde in der Turnhalle GS2 Kabine! Sie haben keinen Platz ungenutzt gelassen. Um also diesen kleinen Stecker (Nr. 14) zu finden, musste ich mich dreifach falten. Aber ich habe ihn gefunden! Ich vermute persönlich, dass dies mit meiner Nummer 'I' aus dem Bild verbunden ist. Da dies der Teil des Hi-Lo-Steuerventils ist. Also würde ich denken, dass dies der einzige Ort ist, von dem das Signal für dieses Schildkrötenlicht kommen kann? Aber ich kann mich irren. Das andere Kabel 'll' hat noch keinen Zweck erfüllt, aber es führt zum linken Armaturenbrett (6 > 7 > 13 (Diagramm ist falsch und hat nur 1 geschrieben) > 9 > 10. Ich werde es wahrscheinlich testen können, wenn ich das Armaturenbrett wieder an seinem Platz habe und es unter Strom setze. Aber je mehr ich nachdenke, desto mehr scheint es, dass ich mich irre... aber dann muss das Schildkrötensignallicht direkt von einer der Hauptauslegerleitungen kommen und der Stecker, der jetzt dran ist, war ein Nachrüstteil... Wie auch immer, morgen werde ich mich einer Augenoperation unterziehen, vielleicht sehe ich danach viel klarer :D
 
Discussion starter · #22 ·
Gib niemals auf, also habe ich mir den Kopf zerbrochen und die elektrischen Pläne durchgesehen.
Du musst Recht haben. Das ' II ' muss mit dem Stecker verbunden werden, den ich heute entdeckt habe. Das bedeutet wieder Gymnastik.
Die Nummer ' I ' ist positiv oder Masse für das HI-LI-Schildkrötenlicht. Das muss an der richtigen Stelle im Ausleger angebracht werden. Also muss ich diesmal von der Konsole zum Ausleger messen, um seine korrekte Position zu finden. Der Sender für dieses HI-LI-Schildkrötenlicht muss dann (meiner Meinung nach) der Stecker sein, der auf dem ersten Bild und auf der technischen Zeichnung zu sehen ist, auf dem Bild mit einem schwarzen und grünen Stecker plus der alten braunen Verkabelung. Warum der Vorbesitzer einen anderen Stecker angebracht und ihn abgeklebt hat, ist ein Mysterium, aber ich nehme an, er hatte nicht das Servicehandbuch, um alles herauszufinden, und da der Traktor funktionierte, konnte er sich nicht darum kümmern.
Ich hoffe, ich kann es diese Woche irgendwo testen. Montag und Donnerstag ist Arztzeit, und ich weiß nicht, wie es mit der Genesung laufen wird.
 
Discussion starter · #23 ·
Jede Stunde nehme ich mir die Zeit und versuche, mich in eine der kleinen Dinge zu vertiefen, die erledigt werden müssen.
Also habe ich den Originalstoff wieder auf die Formen geklebt. Außerdem habe ich die neue Schalldämmung dort angebracht, wo sie benötigt wurde, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Aufgrund des Schrumpfens musste ich eine 10 cm große Ecke der Kabinendeckenverkleidung mit etwas anderem Ersatzmaterial von der Türverkleidung flicken. Ein etwas anderer Farbton, aber das ist in einem alten Ungetüm wie diesem nicht das Ende der Welt.
Ich musste die Platte, die die Verkleidung und die Dachinstrumente an Ort und Stelle hält, neu anfertigen, und das hat ganz gut geklappt.
Alle Kabel wurden wieder angeschlossen und 2 zusätzliche Schalter wurden auf der Platine installiert (einer für die vorderen Arbeitsscheinwerfer, einer für die hinteren). All diese Extras stammen aus einer direkten Speisung der Batterie mit eigener Sicherung).
Heute habe ich den ersten Druck wieder in die Lenksäule eingesetzt, und das war das Ende meiner Zeit :)
Ich muss mir ein paar neue Schrauben kaufen, um das Kunststoff-Armaturenbrett am Rahmen zu befestigen. Es scheint, als wären diese Schrauben nicht einmal vorhanden gewesen, als ich es auseinandergenommen habe, denn sie sind in keiner meiner Kisten mit Teilen.
Neue Hauptbatteriekabel (Plus und Minus) und Anschlüsse sind ebenfalls angekommen, ich muss nur noch ein paar O-Anschlüsse crimpen, um sie mit dem Anlasser zu verbinden.
Es war bisher ein toller Fortschritt, und ich habe auf dem Weg dorthin schon eine Menge über diese Serie gelernt!
Ich kann es kaum erwarten, dass es beim Start wieder etwas qualmt.
Als Nächstes auf der Liste, nachdem das Armaturenbrett eingesetzt ist und die Elektrik funktioniert, ist natürlich zu testen, ob es wieder läuft.
Danach werde ich das Kühlmittel wechseln. Das System ein paar Mal spülen, einschließlich Reiniger, bevor ich das JD Cool Gard Zeug hinzufüge.
Dann mache ich weiter mit neuem Öl und Filter, bevor ich mich in die großen Arbeiten des Überprüfens der Bremsen stürze ...
Image

Image
 
Discussion starter · #24 ·
Und der Fortschritt geht Tag für Tag weiter.
Alle elektrischen Teile wurden ausgetauscht und die Instrumententafeln mit den Druckplatten sind eingebaut!
Mit kleinem Herzen drehte ich den Schlüssel um und sofortiger Start! Nicht schlecht, nachdem er fast 2 Monate stillstand und Außentemperaturen von -5 Grad Celsius ausgesetzt war.
Also fährt das Biest wieder und alle Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett funktionieren wie sie sollen. Was ich wirklich schön finde.
Image

Ich fuhr dann mit ein paar Kleinigkeiten fort, um die ich mich kümmern musste.
Ein Unterteil wurde irgendwann im Leben ausgeschnitten und mit ein paar Punkten verschweißt. Ich nahm es ab, um dort unten neu zu verdrahten, und jetzt schweißte ich (schlecht geschweißt) ein paar Flügel an die Originalplatte, damit es schön an seinem Platz sitzt und verschraubt wird. Es erhielt ein paar Schichten schwarzer Farbe, nachdem ich das erste Bild gemacht hatte ;)
Image

Gummibezug des Luftsitzes wurde wieder auf den Rahmen gesetzt. Das war eine mühsame Angelegenheit, aber mit Hilfe eines Föhns ließ sich das Teil wieder an seinen Platz falten!
Jetzt arbeite ich wieder an der Dachverkleidung, damit die Kunststoffplatten der Kabinenfilter an ihren ursprünglichen Platz passen. Bisher will die Verkleidung nicht gut sitzen. Vielleicht habe ich etwas zu viel Schaumstoff hinzugefügt, also nehme ich sie wieder ab. Am einfachsten wäre es, die Seitenhalterungen abzunehmen, aber diese Schrauben sind festgerostet. Und ich müsste die Fenster herunternehmen, um mit einem Schraubendreher richtig hineinzukommen.

Zwei weitere Fragen habe ich.
Zuerst dachte ich daran, vielleicht einen Ölauffangbehälter einzubauen, um zu verhindern, dass wieder Schmutz in das System geblasen wird. Wäre es dieser Schlauch, der auf dem Bild zu sehen ist (der kleine, fettige?)
Image


Zweite Frage.
Ich habe alle Bücher durchgesehen, die ich habe, aber ich kann nicht herausfinden, wofür dieser Arm ist
er befindet sich auf der rechten Seite. Es ist das Warme, das im Bild nach oben zeigt, ohne dass etwas damit verbunden ist.
Image


Weiterhin wurde eine weitere Einkaufsliste verschickt.
Neue Frontblinker, einige Dichtungen und Motorölreiniger
 
Und der Fortschritt geht Tag für Tag weiter.
Alle Elektrik wurde gewechselt und die Instrumententafeln mit den Druckplatten sind eingebaut!
Mit kleinem Herzen drehte ich den Schlüssel um und sofortiger Start! Nicht schlecht, nachdem er fast 2 Monate stillstand und Außentemperaturen von -5 Grad Celsius ausgesetzt war.
Also fährt das Biest wieder und alle Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett funktionieren wie sie sollen. Was ich wirklich schön finde.
View attachment 941638
Ich fuhr dann mit ein paar Kleinigkeiten fort, um die ich mich kümmern musste.
Ein Unterteil wurde irgendwann im Leben herausgeschnitten und mit ein paar Punkten verschweißt. Ich nahm es ab, um dort unten neu zu verdrahten, und jetzt schweißte ich (schlecht geschweißt) ein paar Flügel auf die Originalplatte, damit es schön an seinem Platz sitzt und verschraubt wird. Es erhielt ein paar Schichten schwarzer Farbe, nachdem ich das erste Bild gemacht hatte ;)
View attachment 941639
Gummibezug des Luftsitzes wurde wieder auf den Rahmen gelegt. Das war eine mühsame Angelegenheit, aber mit Hilfe eines Föhns ließ sich das Teil wieder an seinen Platz falten!
Jetzt arbeite ich wieder an der Dachverkleidung, damit die Kunststoffplatten der Kabinenfilter an ihren ursprünglichen Platz passen. Bisher will die Verkleidung nicht gut sitzen. Vielleicht habe ich etwas zu viel Schaumstoff hinzugefügt, also nehme ich sie wieder ab. Am einfachsten wäre es, die seitlichen Halterungen abzunehmen, aber diese Schrauben sind festgerostet. Und ich müsste die Fenster herunternehmen, um mit einem Schraubendreher richtig hineinzukommen.

zwei weitere Fragen habe ich.
zuerst dachte ich daran, vielleicht einen Ölauffangbehälter einzubauen, um zu verhindern, dass noch mehr Schmutz wieder in das System geblasen wird. Wäre es dieser Schlauch, der auf dem Bild zu sehen ist (der kleine, fettige?)
View attachment 941636

zweite Frage.
Ich habe alle meine Bücher durchgesehen. aber ich kann nicht herausfinden, wofür dieser Arm ist
er befindet sich auf der rechten Seite. Es ist das Warme, das im Bild nach oben zeigt, ohne dass etwas daran angeschlossen ist.
View attachment 941637

Des Weiteren wurde eine weitere Einkaufsliste verschickt.
neue Blinker vorne, einige Dichtungen und Motorölreiniger
Meine sind offene Stationen, aber ich habe die meisten Armaturenbrettbirnen auf LED umgestellt. Ich bin sicher, dass Sie bei der Arbeit daran festgestellt haben, dass einige schwarz waren und vielleicht sogar etwas geschmolzenes Plastik. Bei dem Alter dieser Traktoren ist jeder Stress, den Sie vom elektrischen System nehmen und die Hitze reduzieren können, eine gute Sache. Der Bonus ist, dass sie viel heller sind als die Originalbirnen.
 
Discussion starter · #27 ·
Luftsitz?
Meiner hat einen Grammer-Luftfedersitz bekommen. Wahrscheinlich einige Jahre nachdem er herauskam. Funktioniert ok, muss nur eine Stromquelle und einen Schalter anschließen. (Schalter, weil ich nicht weiß, ob er von selbst aufhört, wenn Druck aufgebaut wird. Und ich möchte die Pumpe nicht durchbrennen. Also lieber manuell aktivieren und deaktivieren, wenn es benötigt wird.)

Hute ist die Kiste mit Schrauben und Bolzen angekommen, weil das metrische Zeug, das ich im örtlichen Baumarkt kaufen kann, nicht in die Gewinde passt.
 
Discussion starter · #28 ·
habe die meisten Armaturenbrettbirnen auf LED umgestellt
Ich habe den Freund, der die Module repariert hat, gebeten, dies zu tun, aber er riet davon ab, dies aufgrund des Stromflusses und der LEDs zu tun. Also hat er einen neuen Satz Glühbirnen eingesetzt, und sie sind einfach gut und hell. Nur 1 war von etwa 20 ausgefallen.
Da alles bei Bedarf neu verdrahtet wurde, werden elektrische Probleme jetzt wohl nur noch einzeln auftreten. Ich kann sie also bei Bedarf systematisch angehen.
 
Zweite Frage.
Ich habe alle meine Bücher durchgesehen, aber ich kann nicht herausfinden, wofür dieser Arm ist. Er befindet sich auf der rechten Seite. Es ist der warme, im Bild nach oben zeigende Arm, an dem nichts angeschlossen ist.
View attachment 941637
Vielleicht, um ein zusätzliches selektives Steuerventil (SCV) hinzuzufügen???
 
Discussion starter · #31 ·
Also, heute war wieder ein Tag, an dem Teile wieder an ihren Platz gebracht und der Kühler gespült wurden.
Erste Spülung des Kühlers ist erledigt, ein oder zwei weitere werden durchgeführt, bis wieder schönes 'sauberes' Wasser herauskommt.
Himmelverkleidung zum 3. Mal wieder angebracht. Diesmal habe ich zuerst die Seitenschienen abgenommen, die das Ding an Ort und Stelle halten. Habe sie auch schwarz lackiert, während sie abgenommen waren.
Lenksäule hat wieder ihre Abdeckung bekommen. Nur der untere Teil fehlt, weil ich die Schrauben kurz vor dem Fotografieren schwarz lackiert habe ;)

flyweight, du hattest mit dem SCV Recht. Ich habe mich umgesehen und an der rechten Säule gibt es die Position für einen 3. Hebel, der dann mit dieser Stange verbunden werden kann! Mysterium gelöst.

Auch ein Ölauffangbehälter ist nicht erforderlich, da ich herausgefunden habe, dass es ein gerades Rohr durch das Fahrgestell gibt, um die Dämpfe loszuwerden.

Was heute auf der Liste stand:
1 Kühlerdeckel, 1 Thermostatfühler, 1 Thermostat, 1 Thermostatdichtung, einige andere Dichtungen und ein neuer Ölfilter.
 
Discussion starter · #32 · (Edited)
Also, wir machen weiter.
Aber mit einem Kopfzerbrechen.
Ich bestelle die Teile für den Kühler und stoße auf 2 Probleme.
1. Ich habe die Temperaturanzeige für den Kühler gewechselt, weil die alte von nichts auf hoch sprang. Ich habe nicht darauf geachtet, wie lange es dauerte, bevor ich eine neue bestellte, aber beim Einbau des neuen Teils habe ich bemerkt, wie lange es dauert, bis es sich ändert/springt. Und so geht es wieder von nichts auf über Maximum in 2-3 Minuten. Viel früher, bevor die Wassertemperatur 80 Grad erreicht.
Ich überprüfe die Temperatur am Block und an den Rohren mit einem Laserthermometer, nur um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie hoch die tatsächlichen Temperaturen sind.
Ich vermute also, dass es mit einer fehlerhaften Verkabelung zu tun hat (wieder, oder nur ein Riss in der Isolierung des Drahtes). Kann ich damit richtig liegen? Denn der Draht, der zur Anzeige führt, ist der positiv geladene 12V-Draht.

2.
Ich habe die Originalflüssigkeit abgelassen.
Ich habe sie zum ersten Mal mit Kühlerreiniger gespült, da habe ich die ursprüngliche Anzeige auf Maximum bemerkt.
Ich habe sie zum zweiten und dritten Mal mit einer neuen Anzeige und beide Male mit Reinigerzusatz gespült.
Und das Ergebnis sieht aus wie auf dem Bild.
Ich bemerke, dass sich immer noch viel Schlamm/Dreck/Fett, wie auch immer man es nennen will, auf dem destillierten Wasser befindet.
Kann das davon kommen, dass der Reiniger noch Dinge löst? Ich habe das untere Kühlerrohr abgeklemmt, als ich die letzte Spülung beendet habe, und da ist etwas Dreck am Boden.
- Ich habe auch den Ölstand überprüft, und er bleibt auf dem gleichen Stand, einen mm unter Maximum, und er zeigt keine Anzeichen von Vermischung (milchige Farbe), oder zumindest nicht auf dem Messstab.

Um fortzufahren, bitte ich hier zuerst um einige Meinungen, damit ich nichts beschädige.
Ich denke, ich werde noch ein paar Runden mit reinem Wasser spülen und sehen, was dabei herauskommt.

Bearbeiten:
Das Papier, das ich auf die Oberseite des Kühlers getaucht habe, genau wie mit meinem Finger.
Ich habe das weiße Papier benutzt, um einen besseren Kontrast zu erzielen, wie es aussieht.
Ich werde eine Aufnahme der 3 Spülgänge hinzufügen, da ich von jedem eine Probe entnommen habe, während es abgelaufen ist.
Links ist die ursprüngliche Flüssigkeit, die sich darin befand, und dann gehen wir nach rechts mit 3-maliger Spülung mit Reiniger.
Bei allen 3 Spülgängen bemerken Sie einen Ring auf der Oberseite des Bechers, dieser haftet nur an der Außenseite des Bechers und ist keine vollständige Schicht auf dem Wasser.
 
Discussion starter · #33 ·
Also, ich habe den gesamten Reiniger mit einigen zusätzlichen Flaschen destilliertem Wasser ausgespült, und ich bin mit der Endfarben des Ergebnisses zufrieden. Der Schmutz, der herauskam, ist die 'ölige' Substanz, die Teil der Kühlflüssigkeit ist. Es ist nicht so schlimm wie bei anderen Traktorbesitzern, die ich kenne :D

Das Problem mit dem Temperatursensor und der Anzeige ist immer noch nicht behoben.
Ich habe alle Schritte auf YouTube befolgt, die ich finden konnte, und es scheint, als hätte ich einfach einen falschen Temperatursensor bekommen, oder es gibt ein Problem mit der Anzeige (aber dann eines, das in den von mir angesehenen YouTube-Videos nicht beschrieben wird). Der Sensor, den ich gekauft habe, ist das richtige OEM-Teil laut Handbuch.

Schritt eins > Sensorkabel mit dem Minuspol verbinden, während der Schlüssel auf 'Ein' (nicht 'Laufen') gestellt ist: Anzeige zeigt voll an. Richtig.
Schritt zwei > Minus-Kabel lösen, Anzeige geht auf niedrig zurück: Richtig

Schritt drei > Temperatursensor mit dem Signalkabel (positiv geladenes Kabel) verbinden und Schlüssel einschalten: Anzeige zeigt nichts an
Schritt vier > etwas Wärme auf den Sensor geben, in diesem Fall habe ich ihn einfach mit meinen Fingern gehalten, und das reichte bereits aus, um die Anzeige auf hoch zu springen. Als ich ihn losließ, kehrte er nach ein paar Sekunden auf 0 zurück.

Das hat mich glauben lassen, dass mein neuer Sensor nicht richtig ist. Vorher, als ich ihn im Motorblock betrieb, kehrte er nicht auf 0 zurück, weil er bereits heißer war als das, was ich jetzt mit meiner Körpertemperatur getestet habe. Und natürlich hat der Motorblock während des Tests bereits etwas minimale Wärme aufgenommen.

Schritt fünf > Ohm-Test des Teils. Aber ich kann keine Spezifikationen für diesen Modell-Temperatursensor finden. Was ich herausgefunden habe, ist, dass er bei Raumtemperatur etwa 0,53 auf der 20K-Skala hat. Als er draußen war (ca. 5 Grad Celsius), lag er bei etwa 0,7 auf der 20K-Skala.
Die Tests, die ich an Teilen für Autos finden konnte, zeigten möglicherweise höhere Werte bei Raumtemperatur, was mich glauben ließ, dass der Sensor nicht richtig ist.

Wer von euch kennt sich also etwas besser mit dieser Materie aus oder kann mir bestätigen, dass meine Untersuchung in die richtige Richtung geht :)

Mechanischer Fortschritt, ich habe herausgefunden, warum der Zapfwellenhebel nicht an seinem Platz bleibt. Oder zumindest der erste Teil, warum er es nicht tut.
Ein kleines Lager, das auf dem Hebel sitzt, fehlt. Das sollte normalerweise auf einer Schablone fahren und sich in Position 16-17 auf dem Bild abstützen. Ich hoffe, dass die Installation dieser Teile den Trick erledigt und ich nicht weiter in diese unteren Teile graben muss. Schade, dass ich die Größen dieses Teils nicht finde, sonst würde mein Vater im Rasen sie bei der Arbeit drehen.
Wenn also jemand von euch seine Kabine offen hätte und dort ein Maß einfügen könnte, wäre das auch eine große Hilfe :D
 
Gehen Sie eine Seite im Teilekatalog zurück.
Hebel 13 (von der von Ihnen gezeigten Seite) verbindet sich mit Hebel 16 in Abdeckung 4 (Teilekatalog, eine Seite zurück).
Die Kugeln, Schlüssel 12, rasten in den Löchern von Hebel 16 ein, um die Zapfwelle ein- oder auszuschalten.
 
Discussion starter · #36 ·
Gehen Sie im Teilekatalog eine Seite zurück.
Hebel 13 (von der von Ihnen gezeigten Seite) verbindet sich mit Hebel 16 im Inneren der Abdeckung 4 (Teilekatalog, eine Seite zurück).
Die Kugeln, Schlüssel 12, rasten in den Löchern von Hebel 16 ein, um die Zapfwelle ein- oder ausgerückt zu halten.
aha :D ok. das ist ein großer Schritt nach vorne, um mir auf dem Weg zu helfen.
Also irgendwo dort in diesen Teilen könnte das Problem liegen. Das bedeutet, Teile zu wechseln. Irgendeine Idee, welche Teilenummern des Schemas wahrscheinlich abgenutzt/fehlen?
Image
 
Discussion starter · #37 ·
Ihr Messproblem. Haben Sie ein JD-Servicehandbuch und alle Ergänzungen dazu, falls vorhanden? Es gibt Testverfahren für die Anzeige und den Sensor.
Ja, ich habe sie gekauft, nachdem ich den Traktor gekauft hatte. Ich werde wieder in dieses 1000+-Handbuch eintauchen, um zu sehen, was darin steht. Ich konnte es beim ersten Durchblättern nicht finden, und selbst mit Hilfe dieser 'Ask Piloot'-Funktion leitet es mich nicht sofort zu dem Teil, den ich suche. Aber ich werde es noch einmal versuchen :)
 
Discussion starter · #38 ·
jup, ich habe sie gekauft, nachdem ich den Traktor gekauft hatte. Ich werde noch einmal in diesem Handbuch mit über 1000 Seiten nachsehen, um zu sehen, was darin steht. Ich konnte es beim ersten Durchblättern nicht finden, und selbst mit Hilfe dieser 'ask piloot'-Funktion leitet es mich nicht sofort zu dem Teil, den ich suche. Aber ich werde es noch einmal versuchen :)
Also, nachdem ich die 320 Treffer von Gauge und alle Treffer von Sensor durchsucht hatte, konnte ich keine zusätzlichen Informationen in den Handbüchern finden.
Um mich auf das YouTube-Video zu beziehen, habe ich einen Autosensor überprüft, die Raumtemperatur sollte laut Originalspezifikationen bei etwa 9420 (8560 Ohm Youtube-Test) liegen. Und etwa 177 in kochendem Wasser (Youtube-Test ergab 350 Ohm). Dies sind viel größere Unterschiede als bei meinem neuen Sensor. Oder meine Anzeige muss super empfindlich sein, was ich bei einem 40 Jahre alten Traktor bezweifle.
Aber ich habe mich an den Lieferanten gewandt, und er wird mir einen Ersatz von einer anderen Firma schicken, um eine fehlerhafte Charge auszuschließen. Also, Daumen drücken!
Und das Eintauchen in diese Ohm-Werte erklärte auch, warum es mit dem am Motor montierten Sensor 1-2 Minuten dauerte, bis er plötzlich auf Maximum anstieg und abfiel, als ich den Kontakt ausschaltete. Aber wenn ich den Kontakt wieder einschaltete, ging er sofort wieder auf Maximum, da das Kühlmittel in diesem bescheidenen Temperaturbereich blieb, aber hoch genug, damit die Ohmzahl sinkt und die Anzeige aktiviert wird.
Nun, das ist eine Menge, was ich heute in einer 45-minütigen Arbeitssitzung gelernt habe.
 
aha :D ok. das ist ein großer Schritt nach vorn, um mir auf dem Weg zu helfen.
Also irgendwo dort auf diesen Teilen könnte das Problem liegen. d.h. Teile ändern. Irgendeine Idee, welche Teilenummern des Schemas wahrscheinlich abgenutzt / fehlend sind?
View attachment 943634
Überprüfen Sie die Schlüssel 11, 12 und 18 auf fehlende oder falsch installierte Elemente.
 
Discussion starter · #40 ·
Überprüfen Sie die Schlüssel 11, 12 und 18 auf fehlende oder falsch installierte.
Ok,
Ich habe gerade die Bodenplatte wieder geöffnet und die Abdeckplatte gefunden.
Ich habe versucht, die Stange Nr. 10 auf der ersten Seite einzustellen, um die Bewegung zu verkürzen. Es hat etwas geholfen. Der Bolzen war fast am Ende. Ich habe ihn um 5 mm verkürzt (siehe glänzende Stange), so dass noch etwas Spiel vorhanden ist, wenn er nicht in Betrieb ist.
Was Sie erwähnen, kann ich dieses Teil einfach von den Seiten mit den Schrauben 20 und 9 öffnen? Oder ist es besser, die Abdeckplatte abzunehmen und in der Werkstatt daran zu arbeiten? Ich weiß nicht, was mich beim Öffnen erwartet, Öl, das ausläuft? Wie viel, es ist fast das höchste Teil im Block, also denke ich, dass nicht so viel auslaufen würde?
Wie narrensicher ist das? :D
Image
 
21 - 40 of 81 Posts